Der 1. Workshop des TP4 zum Thema Pedatory Publishing mit dem Titel “The Good, The Bad and the Inbetween – Wissenschaftliche Zeitschriften im Wandel. Predatory Journals, Mass Open Access Publishers (Frontiers, Hindawi und MDPI) und die Frage der Qualitätssicherung” findet am 22. November 2023 an der ULBT Tirol statt.
Das Projekt
Ein Netzwerk aus 24 Forschungseinrichtungen bündelt die Qualifikationen von über 80 Expertinnen & Experten aus Bibliotheken, Zentralen Informatikdiensten, Buchhaltungen, Forschungsservices und Studienservices.
Das Ziel
Das Projekt Austrian Transition to Open Access 2 (AT2OA²) hat das vorrangige Ziel, die Transformation von Closed zu Open Access (OA) bei wissenschaftlichen Publikationen voranzutreiben.

Institutionen
Arbeitsgruppen
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
5 Teilprojekte

TP1
Mehr transformative Verträge für Österreich

TP2
Austrian Datahub for Open Access
Negotiations and Monitoring

TP3
Erhebung und Analyse von Publikationskosten

TP4
Predatory Publishing

TP5
Sichtbarkeit von Open Access-Publikationen
News
-
6. November 2023
2023 Charleston Conference
Auch bei der Charleston Conference, 6.–10. November 2023, Charleston, SC, USA, war AT2OA2 heuer Thema:
Donnerstag, 9.11. How Genuinely Transformative are Transformative Agreements?
Freitag, 10.11. How transformative is it? Tools to assess the performance ‘read and publish’ type agreements -
27. September 2023
Open-Access-Tage 2023
AT2OA2 ist bei den Open-Access-Tagen 2023, 27.–29. September, in Berlin gleich mit 3 Beiträgen vertreten:
Mittwoch, 27. September, 13:30
Session 1 Publikationskostenmonitoring in Österreich: Aktivitäten im Rahmen von AT2OA2
Session 2 Caring for the Scholarly Commons – Neue Zugänge zu Informations- und Wissensvermittlung im Kontext von Predatory Publishing, Open Access und der sich wandelnden wissenschaftlichen Kommunikation
Donnerstag, 28. September, 10:00
Postersession Normierung von Verlagsdaten mit Wikidata – offen und mit Hilfe der Community!