AT2OA2-Logo
  • Über AT2OA²
    • Das Projekt
    • Projektleitung
    • Office
    • Governance
  • Teilprojekte
    • TP1Transformative Verträge
    • TP2Datahub
    • TP3Publikationskosten
    • TP4Predatory Publishing
    • TP5Altmetrics
  • Partner
    • Projektpartner
    • Netzwerk & Kooperationspartner
  • Von AT2OA²
    • Medien
    • Aktivitäten
AT2OA2 Revue letztes Projektjahr

Mit 31.12.2024 wurden die Arbeiten des Projekts Austrian Transition to Open Access 2 beendet. Um die getätigte Arbeit in den fünf Teilprojekten in der finalen Projektphase (April – Dezember 2024) übersichtlich darzustellen, fassen wir im Folgenden die gesetzten Maßnahmen zur Information und Öffentlichkeitsarbeit sowie die getätigten Präsentationen und Workshops in aller Kürze zusammen.

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiter*innen für ihr Engagement, wodurch auch das letzte Projektjahr sehr ertrag- und erfolgreich wurde!

Maßnahmen zur Information und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Blogposts zum Thema Scholarly Communications in Transition am 18. Juni 2024 und 13. Dezember 2024 
  • 30.08.2024: Publikation Workflows für die Erfassung und das Monitoring von Publikationskosten an Forschungseinrichtungen
  • 03.09.2024: Publikation Prozessvisualisierung: Workflow zu Kategorie 5 und Prozessvisualisierung: Workflow zu Kategorie 1
  • 30.09.2024: Publikation Bericht zur Umfrage “Publikationskosten-Monitoring in Österreich 2024”
  • 25.10.2024: Publikation Die Sichtbarkeit von Open-Access-Publikationen – Ergebnisse des Teilprojekts 5 von Austrian Transition to Open Access 2 (AT2OA2)
  • 04.12.2024: Publikation (Science Comic) Standing out of the crowd – How can researchers be more visible?

Präsentationen und Workshops:

Allgemein

  • 28.03.2025: Vortrag beim 2. Österreichischen Bibliothekskongress zum Thema “Was vom Tage übrig bleibt – Acht Jahre Austrian Transition to Open Access”

Teilprojekt 1 (TP1)

  • 08.05.2024: Gastauftritt von HR Mag. Kromp im Podcast Ars Boni vom Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht (Universität Wien) 

Teilprojekt 2 (TP2)

  • 15.05.2024: Paneldiskussion bei der 16. International Conference on Current Research Information Systems (CRIS2024) zum Thema “CRIS Data: Potential and Challenges for Open Access Monitoring and Negotiations”
  • 16.01.2025: Teilnahme mit Messestand bei der Cluster Forschungsdaten Expo 2025 an der Technischen Universität Wien
  • 26.-27.03.2025:  Workshop (Hands-on-Workshop: Normierung von Verlagsdaten mit WIKIDATA) und Vortrag “Der österreichische Open Access Monitor” beim 2. Österreichischen Bibliothekskongress

Teilprojekt 3 (TP3)

  • 29.05.2024: Präsentation beim open-access.network Online-Workshop “Rechnungen für Publikationskosten abteilungsübergreifend kennzeichnen und erfassen” zum Thema Erhebung & Analyse von Publikationskosten – Empfehlungen zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
  • 07.10.2024: Präsentation im Rahmen der Konferenz openCost: The Road To Publication Cost Transparency – The Next Stage zum Thema Monitoring and Analysis of Publication Costs – The Austrian Approach
  • 22.11.2024: Präsentation im Rahmen der Finanz- und Controllingleiter*innen-Tagung: Publikationskosten-Monitoring in Österreich 2024  

Teilprojekt 4 (TP4)

  • Präsentationen und Vorträge bei folgenden Veranstaltungen bzw. für folgende Institutionen: Jahrestagung IG Wissenschaftliche Bibliotheken – Börsenverein des deutschen Buchhandels (24.04.2024), beim LMU München Symposium (10.05.2024), AGMB zwischen den Tagungen (14.05.2024), RWTH Aachen (03.07.2024), RWTH Publishing Forum (25.07.2024), den Open-Access-Tagen 2024 in Köln (10.09.2024), Publication Week Hildesheim 2024 (18.09.2024),  
  • Facilitations zum Thema “Wahrnehmung und Wahrung der Qualität in der wissenschaftlichen Kommunikation” an der Technischen Universität Graz (18.06.2024) und zum Thema Academic Publishing – und wo publizieren Sie? (12. und 14.11.2024) an der TU Wien bzw. Universität Wien 
  • Co-Hosting des Live-Webinar von Elsevier Research Academy zum Thema Safeguarding quality in scholarly communication (03.07.2024) und Coffee Afternoon der Academic Libraries North zum Thema RS Librarians provide orientation – navigating & supporting scholarly communication (& avoiding predatory publishers) (05.12.2024) 
  • 26.-28.03.2025: Diverse Vorträge beim 2. Österreichischen Bibliothekskongress  

Teilprojekt 5 (TP5)

  • Veröffentlichung des Science Comics, und Bewerbung dessen über den VÖB-Blog, den Social-Media-Kanälen einiger der Autoren, sowie Verteilung des Comics an die Projektpartner zur Weiternutzung 
  • März 2025:  Ein Beitrag im Research Library Podcast der Universitätsbibliothek Wien ist in Planung, dessen Schwerpunkt auf dem Science Comic aufbauen wird 

Austrian Transition to

Open Access

Links

Blog (in-transition)

English

Vorgängerprojekt (AT2OA)

Login

Kontakt

office-at2oa@univie.ac.at

+431427727618

Universitätsbibliothek Wien
Universitätsring 1
1010 Wien


Impressum

Datenschutzerklärung

© 2023